Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Leitbild und Rahmenkonzept des Pangea-Hauses

Titelseite des gedruckten Leitbildes.

Im Leitbild heißt es: „Unser Thema und Anliegen ist, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen friedlich zusammenleben. Die Vielfalt im Pangea-Haus ist eine Stärke und eine gute Voraussetzung dafür.“

Das Leitbild umfasst fünf Zielbereiche für das Pangea-Haus:

  • Ort der Begegnung und Diskussion
  • Ort der Bildung und Beratung
  • Ort der Selbstbefähigung von MigrantInnen
  • Ort mit einladendem und übersichtlichem Charakter
  • Ort guter Zusammenarbeit, Vernetzung und Koordination.

Für jeden dieser Bereiche enthält das Leitbild und Rahmenkonzept Teilziele und Umsetzungsideen. Außerdem werden Vorschläge für einen Handlungs- und Zeitplan gemacht.

Das Leitbild und Rahmenkonzept wurde in einem Dialog zwischen NachbarInnen, BezirksvertreterInnen und MieterInnen des Pangea-Hauses entwickelt. Es wurde am 6. März 2019 von der jährlichen Mitgliederversammlung des Pangea-Haus e. V. und der Mieterversammlung in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen. Der vom Bezirksbürgermeister einberufene Beirat Pangea-Haus hat es am 19. März 2019 sehr positiv aufgenommen und den Integrationssausschuss der Bezirksverordnetenversammlung gebeten, sich mit dem Leitbild zu befassen. Der Ausschuss wird dies in einer Sondersitzung im Pangea-Haus am 10. Juli tun.

Das Ergebnis des Zukunftsdialogs ist als gedruckter Folder im Pangea-Haus erhältlich (im Erdgeschoss). Ohne Layout gibt es hier den Text des Leitbilds zum Herunterladen: Leitbild und Rahmenkonzept (Endfassung vom 26. November 2018).

Der Zukunftsdialog wurde von der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums gefördert.

 

Zukunftsdialog Pangea-Haus

Flyer Zukunftsdialog, Seite 1 (Einladungstext).

Wie sollen sich Alt- und Neuberliner*innen, Menschen mit und ohne Migrationserfahrung in unserem Kiez begegnen? Das interkulturelle Begegnungszentrum Pangea-Haus wird neu ausgerichtet.

An der Neuausrichtung sind das Bezirksamt, der Pangea-Haus e. V., die Mieter*innen des Hauses sowie die Nachbarschaft beteiligt. 

Zur Teilnahme an dem Zukunftsdialog hatten gemeinsam die Vorsitzende des Pangea-Haus e. V., Birgt Klick, und der Integrationsbeauftragte des Bezirks, Leon Friedel, eingeladen.

Flyer Zukunftsdialog, Seite 2 (Termine).

In verschiedenen Workshops wurden die Anliegen der Nachbarschaft, der Bezirksvertreter(inne)n und der Mieter(inne)n des Hauses gehört. Alle Vorschläge fanden Eingang in die Entwicklung eines neuen Leitbildes für das Pangea-Haus. Das Ergebnis aller Workshops wurde auf der Abschlussveranstaltung des Dialogprojekts am 26. November 2018 im Rathaus Charlottenburg im Beisein des Bezirksbürgermeisters, Reinhard Naumann, vorgestellt.

Neben den Workshops gab es auch Filmabende, mit denen zum Zukunftsdialog eingeladen wurde und die ein Beispiel für mögliche Veranstaltungen im Pangea-Haus geben sollten.

Details zu den Veranstaltungen finden Sie weiter unten in den Nachrichten.

Abstimmung und Onlinediskussion

Ausschnitt der Online-Umfrage.

Hier war es möglich, online abzustimmen und Vorschläge zu machen:

Link zum Voting und zum Forum.

Nachrichten zum Zukunftsdialog, Leitbild und seiner Umsetzung

Der Auftakt des Zukunftsdialoges erfolgte mit einer Postkartenaktion und einem Stand auf unserem Tag der offenen Tür am 21. Juni 2018.

Für die Nachbarschaft – Kiez-Workshop am 27. September 2018

Leitbildworkshop 2015 im Pangea-Haus.

Offener Diskussionsabend zur Mitgestaltung des Pangea-Hauses

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf wird ausgebaut und weiterentwickelt. Die im Pangea-Haus tätigen Organisationen und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf möchten dafür die Meinung der Nachbarschaft einbeziehen.

Das Pangea-Haus bietet im Bereich der Integration derzeit Beratung, Bildung (Sprachkurse, Musikunterricht, Fortbildungen) sowie Informations-, Diskussions- und Kulturveranstaltungen an. Wie aber soll das Pangea-Haus in Zukunft aussehen und welche Außenwirkung und Aktivitäten soll es entfalten? Was kann es für die Nachbarschaft und das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen im Kiez leisten?

... mehr zu "Für die Nachbarschaft – Kiez-Workshop am 27. September 2018"

 

Gemeinsamer Austausch zur Zukunft des Pangea-Hauses – 6. November 2018

Workshop im Oktober 2018.

Workshop mit Nachbar(inne)n, Bezirksvertreter(inne)n und Mieter(inne)n des Pangea-Hauses

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf wird ausgebaut und weiterentwickelt. Die im Pangea-Haus tätigen Organisationen und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf diskutieren dafür gemeinsam sowie mit der Nachbarschaft: Welche Außenwirkung und Aktivitäten soll das  Pangea-Haus entfalten? Was kann es für das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen im Bezirk leisten?

... mehr zu "Gemeinsamer Austausch zur Zukunft des Pangea-Hauses – 6. November 2018"

 

Abschlussveranstaltung des Zukunftsdialogs Pangea-Haus – 26. November 2018

Eröffnung der Abschlussveranstaltung im BVV-Saal durch Bürgermeister Naumann.

Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann

Vorstellung und Diskussion des Leitbildes und Rahmenkonzeptes für das Pangea-Haus

26. November 2018, 18:30 Uhr 

Zu den zukünftigen Schwerpunkten des interkulturellen Zentrums Pangea-Haus wurden verschiedene Workshops mit der Nachbarschaft, Bezirksvertreter(inne)n und den Mieter(inne)n des Hauses durchgeführt. Die Ergebnisse wurden auf der Abschlussveranstaltung des Dialogprojekts präsentiert. Eine Diskussion in Kleingruppen und im Plenum schloss sich an, mit einem Ausblick auf die Umsetzung der Ziele für das Pangea-Haus. Das neue Leitbild und Rahmenkonzept für das Pangea-Haus soll nämlich in einer Zusammenarbeit zwischen den Mieterinnen und Mietern, dem Pangea-Haus e.V. und dem Bezirksamt/Integrationsbüro realisiert werden.

Ort: Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal