Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Über das Pangea-Haus

Ein interkulturelles Zentrum, in dem die Kontinente wieder zusammenkommen

Foto des Pangea-Hauses 2017.

Das Pangea-Haus ist ein Zentrum, in dem verschiedene Kulturkreise einander begegnen und sich austauschen können. Pangea – das war der Urkontinent, in dem alle heutigen Erdteile noch vereint waren.

Im Pangea-Haus arbeiten gemeinnützige Vereine, private und institutionelle Bildungsträger aus vier Kontinenten. Es besteht seit 2009.

Angebote und Veranstaltungen

Wir bieten Sprachkurse, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, kostenlose und vertrauliche Beratung sowie kulturelle Veranstaltungen und Treffen an.

Das Pangea-Haus veranstaltet regelmäßig Aktionen am internationalen Antirassismus-Tag, dem 21. März, führt jährlich einen Tag der offenen Tür durch (meist am 21. Juni im Rahmen der Fête de la Musique) und nimmt teil am Fairen Frühstück, am Festival der Vielfalt und an diversen anderen Veranstaltungen.

Sie sind herzlich eingeladen!

Hintergrund

MigrantInnen waren und sind an der Geschichte und Entwicklung des Bezirkes in vielfältiger Weise beteiligt, sei es auf kulturellem, sportlichem oder wirtschaftlichem Gebiet. Das Pangea-Haus gehört dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der mit der kostendeckenden Vermietung die interkulturelle Arbeit fördert. Dieser Begegnungsort ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung für den Bezirk, sonder beeinflusst auch die Verständigung und das Zusammenleben positiv.

Zusammenarbeit

Das Haus bietet viele Möglichkeiten der Netzwerkarbeit zwischen den NutzerInnen. MieterInnen und UnterstützerInnen des Hauses gründeten im Dezember 2010 den Pangea-Haus e. V. zur Förderung des interkulturellen Dialogs. Der Verein ist Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Pangea-Haus (s. Kontakt). Der Verein betreibt diese Website.

Leitbild und Rahmenkonzept

Die im Pangea-Haus tätigen Organisationen haben 2018 im Dialog mit NachbarInnen sowie VertreterInnen des Bezirksparlaments und der Bezirksverwaltung ein Leitbild und Rahmenkonzept für die Aktivitäten des Pangea-Hauses entwickelt.

Baumaßnahmen

Das Pangea-Haus wird seit Ende 2019 saniert und für eine bessere Öffnung zur Nachbarschaft umgebaut. Das Café wird ausgebaut, der Eingangsbereich des Hauses attraktiver gestaltet und das Dach sowie die Fassade wurden renoviert. Die Baumaßnahmen werden von der Berliner Senatsverwaltung gefördert. Mit der Förderung ist eine Festlegung der Nutzung des Hauses als interkulturelles Zentrum für die nächsten zehn Jahre verbunden.

Neuausrichtung

2020 wurden alle Räume im Pangea-Haus neu ausgeschrieben und von einer Jury des Bezirksamts neu vergeben. Von den bisherigen 23 Organisationen im Haus konnten nur 10 bleiben, während 12 neue hinzugekommen sind (s. Organisationen im Pangea-Haus). Die Umzüge fanden zum 1. April 2021 statt. 

Vermietung: GSE gGmbH, Gesellschaft für StadtEntwicklung (für das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf).

Veröffentlichungen