Hauptinhalt:

16 Uhr
Diskussion und Workshop
Sie sind sprachlos, wenn man über „Wirtschaftsflüchtlinge“ schimpft? Sie sind Opfer von ausländerfeindlichen Bemerkungen? Oft weiß man nicht, wie man sich verhalten soll. Und wo fängt rassistische Diskriminierung eigentlich an, und wie kann man andere oder sich selbst davor schützen?
Inputs und kurze Workshops zum Umgang mit rassistischen und rechtspopulistischen Aussagen:
- Judith Heinmüller und Kristina Holzapfel; Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
- Antoine Segbeu; Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit e. V. (bdb)
Moderation:
- Ramin Graf; Pangea-Haus e. V.
- Vanessa Rosin-Öztürk; Zephir gGmbH
18 Uhr
Interkulturelles Frühlingsfest
Nouruz - Newroz - Nevruz - Frühjahr - Printemps - Spring
- ANSAN ENSEMBLE – Fusion Music mit Gitarre, Saxophon, Cajon, Bass, Setar und Gesang
- DJ Shasha – Ethnobeats, Rock, Disco, House und was gewünscht wird!
Eintritt frei!
Sie sind herzlich eingeladen! Alle Nationalitäten sind willkommen!
Ort: Café Pangea (im Erdgeschoss des Pangea-Hauses)
Der Flyer und das Plakat für den diesjährigen Antirassismustag wurde von der geflüchteten syrischen Grafikerin Zina Hmedan entworfen, die ein Jahr zuvor das neue Logo des Pangea-Hauses entwickelt hatte.
Veranstalter sind der Pangea-Haus e. V. und das BWK (BildungsWerk in Kreuzberg GmbH), Betriebsstätte Wilmersdorf im Pangea-Haus.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf.
- Facebook-Event
- Event auf nebenan.de (Güntzelkiez und Umgebung)
- Veranstaltungshinweis im tip Berlin, in der zitty Berlin und der Berliner Woche
- Hinweis im Kalender der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Handreichung der MBR zum Umgang mit rechten Argumentationen
- Fotos und weitere Doku der Veranstaltung