Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Einführung in die Fördermittelakquisition – 16. September

Bauen (Foto: Randy Fath auf Unsplash).

Sie sind aktive/r Multiplikator*in in einer Organisation, einem Verein oder einer (Bürger)initiative im Pangea-Haus, im Güntzelkiez oder im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf? Oder Sie sind als Einzelperson am Thema Fördermittelakquisition interessiert, weil Sie sich z. B. in Zukunft mit diesem Thema beruflich weiterzuentwickeln oder in Ihrer Organisation neue Arbeitsfelder zu erschließen gedenken?

 

Wenn einer dieser Aspekte zutrifft und Sie in einer einführenden Veran­staltung mehr zu den folgenden Themen erfahren möchten:

  • Finanzen, Förderlogik, Förderkulisse, Antragstellung
  • Welche Kriterien muss ein Projekt erfüllen?
  • Welche Ausschreibungen und Fördergelder gibt es und was gilt es bei der Antragstellung zu beachten?
  • Wofür sind Förderrichtlinien wichtig?
  • Was sind Indikatoren?
  • Wie sieht ein Finanzplan aus?
  • Was hat es u. a. mit Projektabrechnung und dem Verwendungsnach­weis auf sich? Und was ist eine Rechnung usw.?

Dann melden Sie sich doch bis zum 13. September 2021 verbindlich und kostenfrei zu diesem Seminar an [Link entfernt, da Frist abgelaufen].

Der Pangea-Haus e. V. plant den weiteren Aufbau eines zivilgesellschaftlich basierten Servicepoints mit Dienstleistungen für Mitgliedsvereine und In­stitutionen im Bezirk in den Bereichen Vereins-Knowhow, Fundraising und Fördermittelakquisition, Projektmanagement, Leadership, Coaching, Training und Mediation. Diesem Einführungsworkshop sollen weitere folgen, insbesondere zum Thema Projektmanagement.

Das Seminar „Einführung in die Fördermittelakquisition“ findet in den Räumlichkeiten des Pangea-Haus e. V. statt. Aufgrund der Regelungen zur Pandemie müssen die Teilnehmenden nachweislich geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Das Seminar wird von Dr. Dirk Tröndle geleitet, der seit vielen Jahren zivilgesellschaftliche und interkulturelle Organisationen mit aufgebaut, Strategien mit entworfen und umgesetzt sowie im Bereich der Fördermittelakquisition gewirkt hat.

Dieses Einführungsseminar ist besonders für solche Multiplikator*innen gedacht, die bisher wenig Erfahrungen mit diesen Themen gemacht, aber deren wachsende Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation erkannt haben. Hilfreich, wenn schon erste Projektideen oder erste An­tragskonzeptionen bestehen, die dann in den praktischen Übungen des Seminars verwendet werden können.

16. September 2021, 14-18 Uhr
Trautenaustraße 5, Erdgeschoss
10717 Berlin (U9 Güntzelstraße)

Einladung als PDF-Datei

 

P. S.: Wir haben die Anmeldefrist zum 13. September verlängert. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
 
Das Qualifizierungsseminar ist Teil des Vernetzungsprojekts „NetzChaWi“ des Pangea-Haus e. V., das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesinnenministeriums (BMI) gefördert wird.

 

        Logo NetzChaWi.

Logo BAMF. Logo BMI.