Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Qualifizierungsseminare zu Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktmanagement, Online-Meetings und Projektmanagement

Zeichnung eines Seminars.

Integration und Vielfalt zu stärken, das benötigt Know-how. Deswegen bietet das Pangea-Haus kostenlose Seminare für Akteure der Integration aus Charlottenburg-Wilmersdorf an.

 

Q1 – Gesehen werden: Öffentlichkeitsarbeit für Non-profits

Wie kann ich meine Arbeit, oder Organisation, in der Öffentlichkeit gut präsentieren? Um die Sichtbarkeit für die eigene Zielgruppe und darüber hinaus zu erhöhen, sowie die Chancen bei Fördergebern, ist das von kritischer Bedeutung.

Wie das ohne große Budgets geht, aber mit etwas Erfindungsgeist, zeigt Journalist und Texter Adrian Garcia-Landa. Er arbeitete in einer Werbeagentur, macht Image-Filme, Podcasts sowie Veranstaltungen und schreibt für die Berliner Zeitung, Tagesspiegel und FOCUS Online.

Am 12. November 2021, von 17 bis 19 Uhr, im Pangea-Haus.

Hier geht's zur Online-Anmeldung.

Q2 – Spannungen lösen: Konfliktmanagement in Vereinen

Wenn Menschen zusammenarbeiten, können Differenzen entstehen – und das kann die Arbeit von Vereinen gefährden. Aber Spannungen und Meinungsunterschiede können überwunden werden – und vielleicht kann dabei sogar etwas Positives entstehen.

Das erklärt Matthias Hofmann, Dipl.-Pädagoge und ausbegildeter Mediator für soziale Organisationen. Des weiteren ist er Koordinator der Partnerschaft für Demokratie in Friedrichshain-Kreuzberg, Schwerpunkt Rassismus und Antisemitismus-Prävention.

18. November 2021, von 16 bis 18 Uhr, im Pangea-Haus.

Hier geht's zur Online-Anmeldung.

 

Q3 - Mach das Mikro an: Online-Meetings gut durchführen

In der Corona-Pandemie hat sich nicht nur ein kleiner Virus stark verbreitet, sondern auch die Menge an Videokonferenzen. Das Seminar zeigt, wie man sie so sinnvoll wie möglich einsetzt, wie sie Treffen beeinflussen und wie man ihre Mankos ausgleicht.

Das vermittelt Norbert Poppe, Coach und Organisationsentwickler. Seit April 2020 organisiert er Seminare zum Thema "Ich als Online-ModeratorIn" mit einer Mischung aus Reflexion seiner Erfahrungen und dem Anwenden von Techniken bei Gruppenarbeit in Online-Settings.

Am 22. und 23. November 2021 (aufeinander aufbauend), von 17:30 bis 20 Uhr, im Pangea-Haus.

Hier geht's zur Online-Anmeldung.

 

Q4 – Damit es klappt: zweitägiges Projektmanagement-Seminar mit Coaching

Geschafft! Projekt bewilligt! Aber das führt zu neuen Fragen: Wie führt man das Projekt effizient durch, wie organisiert man es? Wie erreicht man die Ziele der Indikatoren? Wie verursacht man möglichst wenig Aufwand bei Abrechnung und Buchhaltung?

In dem zweitägigen Seminar beantwortet Unternehmensberaterin Dragana Nikolic von N&P Connect all diese Fragen. TeilnehmerInnen des Workshops können eine individuelle Coaching-Sitzung in Anspruch nehmen, nach Terminvereinbarung.

Am 29. und 30. November 2021 (aufeinander aufbauend), von 10 bis 17 Uhr, im Pangea-Haus. Begrenzte Plätze.

Wegen COVID-19 haben wir dieses Präsenzseminar verschoben und werden es als Hybrid- oder Onlineseminar durchführen, voraussichtlich im Februar 2022. Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Der neue Termin wird hier veröffentlicht und an alle Angemeldeten verschickt. Sie können sich weiterhin anmelden.

Hier geht's zur Online-Anmeldung.

 

Weitere Themen

Ein Einführungsseminar zur Akquisition von Fördermitteln wurde bereits im September durchgeführt. Bei Bedarf wird es ein weiteres Seminar geben. Für das Programm 2022 nehmen wir gern Ihre Themenwünsche unter servicepoint@netzchawi.de entgegen!

 

Servicepoint Qualifizierung und Beratung

 

Die Qualifizierungsseminare sind Teil des Vernetzungsprojekts „NetzChaWi“ des Pangea-Haus e. V., das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesinnenministeriums (BMI) gefördert wird.

 

        Logo NetzChaWi.

Logo BAMF. Logo BMI.