Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Smartes Projektmanagement in Vereinen – 24. Mai

Foto: Team bei Planung mit Kärtchen an der Wand.

Sind Sie in einem Verein aktiv, der Projekte durchführt oder durchführen möchte? Oder arbeiten Sie für solch ein Projekt? Dann könnten dieses Seminar für Sie interessant sein, das folgende Fragen abdeckt:

 

    • Was genau verbirgt sich hinter den sogenannten SMART-Zielen?
    • Was gehört zu einer erfolgreichen Planung und Umsetzung von Projektmaßnahmen?
    • Auf welche Indikatoren ist im Projektmanagement zu achten?
    • Was ist beim Controlling und der Erfolgskontrolle von Projekten zu beachten?
    • Wie funktioniert Projektsteuerung?
    • Wie geht man mit überraschenden Hindernissen um?

 

Das Seminar wird von Dr. Dirk Tröndle geleitet, der seit vielen Jahren zivilgesellschaftliche und interkulturelle Organisationen mit aufgebaut, Strategien mit entworfen und umgesetzt sowie im Bereich der Fördermittelakquisition und des Projektmanagements gewirkt hat.

 

Wenn Sie das Seminar interessiert, dann melden Sie sich doch bis zum 23. Mai 2022 (Anmeldefrist verlängert) verbindlich und kostenfrei unter der folgenden Adresse an: servicepoint@netzchawi.de. Der Zugangslink wird nach Anmeldung (bis 23. Mai) versandt.


Das Seminar ist Teil des Servicepoints „Qualifizierung und Beratung“, den der Pangea-Haus e. V. im Rahmen des Projekts "NetzChaWi" aufgebaut hat.

 

Foto: Blatt Papier mit Aufschrift 'Goals' in Schreibmaschine.

 

24. Mai 2022, 17-19 Uhr, online

Einladung als PDF-Datei (415 kB)


Servicepoint des Pangea-Haus e. V.
Trautenaustraße 5
10717 Berlin
Tel.: (030) 62 96 16 54

 

 

Logo NetzChaWi.

 

Förderlogo des Bundesinnenministeriums und des Bundesprogramms 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'.