Sofortverweise:

Hauptinhalt:

News 2018

Hier finden Sie Nachrichten aus dem Pangea-Haus des Jahres 2018, das vor allem durch den Zukunftsdialog zur Entwicklung eines Leitbildes für das Pangea-Haus gekennzeichnet war.

Abschlussveranstaltung des Zukunftsdialogs Pangea-Haus – 26. November 2018

Eröffnung der Abschlussveranstaltung im BVV-Saal durch Bürgermeister Naumann.

Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann

Vorstellung und Diskussion des Leitbildes und Rahmenkonzeptes für das Pangea-Haus

26. November 2018, 18:30 Uhr 

Zu den zukünftigen Schwerpunkten des interkulturellen Zentrums Pangea-Haus wurden verschiedene Workshops mit der Nachbarschaft, Bezirksvertreter(inne)n und den Mieter(inne)n des Hauses durchgeführt. Die Ergebnisse wurden auf der Abschlussveranstaltung des Dialogprojekts präsentiert. Eine Diskussion in Kleingruppen und im Plenum schloss sich an, mit einem Ausblick auf die Umsetzung der Ziele für das Pangea-Haus. Das neue Leitbild und Rahmenkonzept für das Pangea-Haus soll nämlich in einer Zusammenarbeit zwischen den Mieterinnen und Mietern, dem Pangea-Haus e.V. und dem Bezirksamt/Integrationsbüro realisiert werden.

Ort: Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal

 

 
 

Wertedialog in der Nachbarschaft: Erzählsalon mit Faisal Hamdo

Plakat der Veranstaltung.

Am 19. November 2018, 19:30 Uhr: Faisal Hamdo ist ein Flüchtling aus Syrien und Autor des Buches „Fern von Aleppo“. Veranstaltung der Iranischen Gemeinde in der Evangelischen Kirchengemeinde am Hohenzollernplatz, wenige Minuten vom Pangea-Haus.

 
 

Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie im Pangea-Haus

Sitzung im Pangea-Haus.

19. November 2018, 17:30 Uhr: Unter der Leitung des Bürgermeisters, Reinhard Naumann, hat der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf seine letzte Sitzung des Jahres im Pangea-Haus abgehalten. Das Treffen fand im großen Seminarraum von Engagement Global statt. Themen waren der Jahresrückblick und Schwerpunkte für 2019 sowie eine Erklärung zum Begriff Antisemitismus. Anschließend gab es eine kurze Führung zum Caféraum, bei der die bevorstehenden Umbaumaßnahmen im Pangea-Haus erläutert wurden.

 
 

80 Jahre Reichspogromnacht – 9. November 2018

Mieter und Besucher vorm Pangea-Haus zum 9. November 2018.

Das Pangea-Haus – früher ein jüdisches Hospital – gedenkt der Opfer und Zerstörungen der Novemberpogrome vor 80 Jahren. An den Stolpersteinen vorm Haus wurden Blumen niedergelegt und Windlichter angezündet. Die Stolpersteine erinnern an Patient(inn)en und Krankenschwestern, die während der Shoa aus dem damaligen jüdischen Hospital abgeholt und dann ermordet wurden.

 
 

Gemeinsamer Austausch zur Zukunft des Pangea-Hauses – 6. November 2018

Workshop im Oktober 2018.

Workshop mit Nachbar(inne)n, Bezirksvertreter(inne)n und Mieter(inne)n des Pangea-Hauses

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf wird ausgebaut und weiterentwickelt. Die im Pangea-Haus tätigen Organisationen und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf diskutieren dafür gemeinsam sowie mit der Nachbarschaft: Welche Außenwirkung und Aktivitäten soll das  Pangea-Haus entfalten? Was kann es für das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen im Bezirk leisten?

... mehr zu "Gemeinsamer Austausch zur Zukunft des Pangea-Hauses – 6. November 2018"

 
 

Filmabend „Bruder Jakob“

Filmplakat zu Bruder Jakob.

Am 25. Oktober 2018, 19 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms von Eli Roland Sachs und anschließendes Filmgespräch mit dem Protagonisten, Jakob Sachs.

... mehr zu "Filmabend „Bruder Jakob“"

 
 

Für die Nachbarschaft – Kiez-Workshop am 27. September 2018

Leitbildworkshop 2015 im Pangea-Haus.

Offener Diskussionsabend zur Mitgestaltung des Pangea-Hauses

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf wird ausgebaut und weiterentwickelt. Die im Pangea-Haus tätigen Organisationen und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf möchten dafür die Meinung der Nachbarschaft einbeziehen.

Das Pangea-Haus bietet im Bereich der Integration derzeit Beratung, Bildung (Sprachkurse, Musikunterricht, Fortbildungen) sowie Informations-, Diskussions- und Kulturveranstaltungen an. Wie aber soll das Pangea-Haus in Zukunft aussehen und welche Außenwirkung und Aktivitäten soll es entfalten? Was kann es für die Nachbarschaft und das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen im Kiez leisten?

... mehr zu "Für die Nachbarschaft – Kiez-Workshop am 27. September 2018"

 
 

Filmabend „Almanya – Willkommen in Deutschland“

Filmplakat zu Almanya.

Am 21. September 2018, 19 Uhr: Vorführung des Spielfilms und anschließendes Filmgespräch mit den Macherinnen, Yasemin und Nesrin Şamdereli.

... mehr zu "Filmabend „Almanya – Willkommen in Deutschland“"

 
 

Filmabend „Aus meinem syrischen Zimmer“

Szenenfoto: Mann mit Maske im Interview.

Am 6. September 2018, 19 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms zum Leben in Syrien unter Assad und anschließendes Filmgespräch mit dem Regisseur, Hazam Alhamwi.

... mehr zu "Filmabend „Aus meinem syrischen Zimmer“"

 
 

Alle sind willkommen – 21. Juni 2018

Flyer Fete de la Musique 2018.

Fête de la Musique und Tag der offenen Tür im Pangea-Haus

Am längsten Tag des Jahres fand wie jedes Jahr weltweit das Fest der Musik statt – die Fête de la Musique, der Worldwide Music Day. Auch diesmal beteiligte sich das Pangea-Haus als interkulturelles Begegnungszentrum in Charlottenburg-Wilmersdorf mit einem Musikprogramm und seinem jährlichen Tag der offenen Tür.

... mehr zu "Alle sind willkommen – 21. Juni 2018"

 
 

Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Carsten Engelmann

Carsten Engelmann, Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, lädt zur Bürgersprechstunde am 23. Mai 2018 von 15 bis 17 Uhr im Pangea-Haus. Eine Anmeldung unter Tel. 9029-14301, -14302 ist erforderlich.

 
 

Berlin trägt Kippa – 25. April 2018

Kampagnenlogo: Ich bin Jude.

Das Pangea-Haus unterstützt den Aktionstag gegen Antisemitismus.

 
 

Faires Frühstück am Klausenerplatz – 21. April 2018

Foto: Besucher(innen) des Fairen Frühstücks, rechts Bürgermeister Naumann.

Am Klausenerplatz fand am 21. April das Faire Frühstück 2018 statt. Bezirksbürgermeister Naumann eröffnete die Veranstaltung (im Bild rechts). Auch Alexander Kaas-Elias (Bündnis 90/Grüne) und Judith Stückler (CDU) haben teilgenommen. Ein besonderes Highlight waren dieses Jahr fair produzierte Fußbälle.

... mehr zu "Faires Frühstück am Klausenerplatz – 21. April 2018"

 
 

Begegnung statt Rassismus: 21. März 2018

Flyer zum Antirassismustag im Pangea-Haus 2018.

Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskri­minierung – Diskussion und Frühlingsfest im Pangea-Haus

Wie können wir auf ausländerfeindliche Äußerungen antworten?
Das Pangea-Haus lädt zum UN-Antirassismustag am 21. März ein, um mit Anwohnern aus dem Güntzelkiez, Mietern und Besuchern des Hauses, Politikern und Interessierten gemeinsam zu diskutieren, was man ganz praktisch in Situationen tun kann, in denen man Rassismus oder Rechtspopulismus begegnet. Anschließend wird dieser Tag mit einem interkulturellen Begegnungsfest gefeiert.

... mehr zu "Begegnung statt Rassismus: 21. März 2018"

 
 

Mehr Nachrichten | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |