Sofortverweise:

Hauptinhalt:

News 2019

Was haben Flucht und Migration mit Weihnachten zu tun? – 16. Dezember

Foto: Flüchtlinge in Lateinamerika.

Wir laden zum Thema Flucht zu einer Veranstaltung im Pangea-Haus ein. Mit unterschiedlichen Methoden gehen wir auf das Thema Flucht und dessen unterschiedliche Dimensionen und Ursachen ein. Der Referent Diego Wolf lenkt dabei den Fokus auf Süd- und Mittelamerika. Unter welchen Bedingungen leben Menschen und machen sich auf den gefährlichen Weg in die USA? Was hat das mit Deutschland zu tun und welche Rolle spielen transnationale Unternehmen?

... mehr zu "Was haben Flucht und Migration mit Weihnachten zu tun? – 16. Dezember"

 
 

Erster Spatenstich für den Umbau – 27. November

Einladung zum Spatenstich.

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus wird umgebaut: Dach und Fassade werden saniert, und der Café- und Eingangsbereich werden offener und attraktiver gestaltet!
Bevor das Gerüst aufgebaut wird, machen die Vorsitzende der Bezirksverordnetenversammlung, Anne Hansen, und der Bürgermeister, Reinhard Naumann, den ersten Spatenstich.
Das alles möchten wir mit Ihnen feiern! Für eine kleine Erfrischung wird gesorgt.

Ort: Trautenaustraße 5, 10717 Berlin (Güntzelkiez), U9 Güntzelstraße

 
 

Auftaktkonferenz „Gut vernetzt in Charlottenburg-Wilmersdorf“ – 26. November

Grafik der Einladung zur Auftaktkonferenz

MigrantInnenorganisationen und andere Akteure der Inklusion im Austausch

 

Alle Organisationen, die in Charlottenburg-Wilmersdorf für die Integration oder Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund tätig sind, sind herzlich zu dieser Konferenz eingeladen.

... mehr zu "Auftaktkonferenz „Gut vernetzt in Charlottenburg-Wilmersdorf“ – 26. November"

 
 

Zweite Nachbarschaftsrunde – 19. November

Einladungsflyer für die 2. Nachbarschaftsrunde.

Die zweite Nachbarschaftsrunde fand am 19. November 2019 um 19 Uhr im nahegelegenen „Haus der Nachbarschafft“ statt (Am Schoelerpark 37, beim Volkspark). Es wurden Beispiele eines Nachbarschaftscafés vorgestellt und diskutiert.

 
 

Bürgermeister eröffnet Ausstellung zu 10 Jahren Pangea-Haus

Eröffnung der Ausstellung mit Bürgermeister Naumann und dem Integrationsbeauftragten Godeffroy

Reinhard Naumann, der Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, hat am 6. November 2019 die Ausstellung „Das Pangea-Haus – interkulturelles Zentrum von 2009 bis heute“ eröffnet.

... mehr zu "Bürgermeister eröffnet Ausstellung zu 10 Jahren Pangea-Haus"

 
 

Stellenausschreibungen für Projekte des Pangea-Haus e. V.

Der Pangea-Haus e. V. schreibt Stellen für zwei spannende Projekte aus. Die Ausschreibung erfolgt u. a. wegen längerer Erkrankung, deshalb ist sie leider etwas kurzfristig. Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung [Download deaktiviert, da Ausschreibung abgelaufen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
 

Einladung zur ersten Nachbarschaftsrunde – 15. Oktober

Einladungsflyer für die Nachbarschaftsrunde.

Was fehlt in der Nachbarschaft zur Integration?

Das Pangea-Haus wird umgebaut – als Gebäude und in seinen Aktivitäten.
Wir laden Sie zur ersten Nachbarschaftsrunde ein: Was soll im Pangea-Haus und im neuen Café stattfinden? Wie wird der Umbau des Hauses aussehen? Welche Themen sind Ihnen im Stadtteil wichtig?
Damit das Pangea-Haus ein gemeinsamer Ort der Vielfalt und Begegnung werden kann, sind auch Sie gefragt. Wir freuen uns auf ein offenes Gespräch mit Ihnen!


Eintritt frei! Alle sind willkommen!

 

15. Oktober, 19 Uhr
Trautenaustraße 5
(U9 Güntzelstraße)

 

Einladung als PDF-Datei

Facebook-Event

Event auf nebenan.de

 
 

Zum judenfeindlichen und rassistischen Anschlag in Halle

Kerze und Text: Wir denken an die Angehörigen der Opfer in Halle.

Das Pangea-Haus verurteilt den antijüdischen und ausländerfeindlichen Terroranschlag auf eine Synagoge und ein türkisches Imbissrestaurant in Halle vom 9. Oktober 2019 – dem jüdischen Feiertag Jom Kippur. Zwei Menschen wurden ermordet und neun weitere verletzt. Es ist nur der Wachsamkeit der jüdischen Gemeinde zu verdanken, dass die abscheuliche Tat nicht noch sehr viel mehr Opfer gefordert hat. Der Angriff richtete sich gegen Jüdinnen und Juden, gegen Migrantinnen und Migranten sowie gegen Deutsche ohne Migrationshintergrund, die nur zur falschen Zeit am "falschen" Ort waren oder ein Restaurant einer anderen Kultur besuchten. Wir werden das friedliche Zusammenleben all dieser Kulturen und aller Religionen verteidigen und dem Judenhass  und Rassenhass weiterhin mit aller Kraft entgegentreten!

 
 

Koordinationsstelle Pangea-Haus ab 2020 im Bezirkshaushalt verankert

Die Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine Koordinationsstelle für das Pangea-Haus in den Haushalt aufgenommen. Der Haushaltsplan für 2020 und 2021 wurde am 12. September 2019 mit breiter Zustimmung verabschiedet und bedarf noch der Zustimmung des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die Koordinationsstelle soll 30.000 € für eine halbe Stelle und Sachmittel umfassen. Die Aufnahme in den Haushalt wurde vom Integrationsausschuss, vom Beirat Pangea-Haus und dem Bezirksbürgermeister, Reinhard Naumann, auf den Weg gebracht und stellt einen großen Erfolg für die Stabilisierung und Weiterentwicklung des Pangea-Hauses dar.

 
 

Fest der Vielfalt – 13.-15. September 2019

Der Pangea-Haus e. V., SOL e. V. und Engagement Global haben sich mit Ständen und zwei Veranstaltungen an dem "Bezirksfest – Fest der Vielfalt" beteiligt, das vom 13. bis zum 15. September 2019 auf dem Prager Platz stattgefunden hat. Auf den Veranstaltungen wurden das Pangea-Haus und sein Videoprojekt "Flucht und Vertreibung" vorgestellt. Auf Wunsch der BesucherInnen wurde ein erster Termin für eine Nachbarschaftsrunde vereinbart, die am 15. Oktober stattfinden soll.

 
 

Vom Kiezfest zur Vernetzung der Nachbarschaft

>

Am 21. Juni 2019 feierte das Pangea-Haus, das interkulturelle Begegnungszentrum im Bezirk, mit einem groß angelegten Kiezfest sein 10jähriges Jubiläum. Der Nikolsburger Platz direkt neben dem Pangea-Haus wurde dafür aus seinem Dornröschenschlaf geholt und entpuppte sich als idealer Ort, um acht Bands und Redebeiträge, 21 Stände und geschätzt 800 BesucherInnen zu empfangen. Weil die Bands aus fast allen Erdteilen der Welt kamen, war es fast schon ein Kiezfest der Kontinente. Getreu dem Namen des Pangea-Hauses, die Kontinente wieder zu vereinen.

... mehr zu "Vom Kiezfest zur Vernetzung der Nachbarschaft"

 
 

Kiezfest zu 10 Jahren Pangea-Haus – 21. Juni 2019

Einladungsflyer für das Kiezfest 2019.

Das Pangea-Haus veranstaltet anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums das erste Kiezfest auf dem Nikolsburger Platz. Es findet am 21. Juni ab 15 Uhr im Rahmen der Fête de la Musique statt und setzt die Beteiligung des Pangea-Hauses an der Fête in den letzten Jahren fort. In unmittelbarer Nähe des Pangea-Hauses wird es Musik und Essen aus verschiedensten Kulturen sowie Gespräche, Spiele und Informationen zu den Themen Integration und interkulturelle Vielfalt geben. Wie in den letzten Jahren gilt: alle  sind willkommen!

... mehr zu "Kiezfest zu 10 Jahren Pangea-Haus – 21. Juni 2019"

 
 

Sondersitzung des Integrationsausschusses im Pangea-Haus

Am 17. Mai tagte im Pangea-Haus der Integrationsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Thema der Sondersitzung war das Leitbild des Pangea-Hauses und dessen Umsetzung, außerdem die Entwicklung des Integrationsfonds des Bezirks. Die Sitzung leitete Anne Hansen, die Vorsitzende des Ausschusses sowie auch des Bezirksparlaments. Auch der Bürgermeister, Reinhard Naumann, nahm teil.

... mehr zu "Sondersitzung des Integrationsausschusses im Pangea-Haus"

 
 

Stellenausschreibung für Projekte des Pangea-Haus e. V.

Der Pangea-Haus e. V. schreibt Stellen für zwei spannende Projekte aus. Die Projekte sollen bald beginnen, deshalb ist die Ausschreibung leider etwas kurzfristig. Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung [Download deaktiviert, da Ausschreibung abgelaufen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
 

Vortragsreihe Afghanistan: 16. April bis 16. Juli 2019

Vortragsreihe „Einführung in die politische und gesellschaftliche Lage Afghanistans“ der German Association for Central Asia e. V. (gafca) im Pangea-Haus:

Nach dem Sturz der Taliban 2001 waren die Menschen in Afghanistan und die internationale Gemeinschaft hoffnungsvoll. Von Frieden und Stabilität, Demokratie, Investitionen und menschenwürdigen Lebensbedingungen für alle war die Rede. Über 50 Nationen beteiligten sich an der Stabilisierung, dem Wiederaufbau und dem Demokratisierungsprozess Afghanistans – und auch an der militärischen Absicherung dieses zivilen Prozesses.

... mehr zu "Vortragsreihe Afghanistan: 16. April bis 16. Juli 2019"

 
 

Delegation aus der österreichischen Partnerstadt Linz besucht Pangea-Haus

Wappen der Stadt Linz.

Am 4. April, 13:30 Uhr: Die Linzer stellvertretende Integrationsbeauftragte Rebena Fetahu-Ibrahimi und ihre Kollegin Alexandra Graffonara haben das Pangea-Haus besucht. Das Treffen war Teil eines mehrtägigen Besuchs aus der österreichischen Partnerstadt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Pressemitteilung des Bezirksamtes vom 27. März

 
 

Aktion zum Antirassismustag der Vereinten Nationen – 21. März 2019

Einladungsflyer für den Antirassimustag 2018.

Auch in diesem Jahr hat das Pangea-Haus am „Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung“, dem 21. März, wieder zu einer Veranstaltung eingeladen.

Von 11 bis 13 Uhr gab es vor dem Pangea-Haus sowie im ehemaligen (und künftigen) Café Pangea Musik (mit Gitarre und Trommeln), Videos und Gespräche zu den Themen Rassismus im Alltag, Flucht und Vertreibung sowie interkulturelle Vielfalt. Anne Hansen, die Vorsitzende der Bezirksverordnetenversammlung, hat ein Grußwort an die TeilnehmerInnen gerichtet.

Einladungsflyer

Event auf nebenan.de

Pressemitteilung des Bezirksamtes

Video auf Facebook

 
 

Migrationsbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf tagt im Pangea-Haus

Am 18. März 2019, 19 Uhr: Der Migrationsbeirat des Bezirks wird mit seiner nächsten Sitzung zu Gast bei der Iranischen Gemeinde im Pangea-Haus sein (im 2. OG). Die Sitzung ist öffentlich, Sie sind herzlich willkommen!

 
 

Das Pangea-Haus teilt die Trauer und Empörung über den Terroranschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland

Grafik: Kiwi (Nationalvogel Neuseelands), Umriss Neuseelands und The world is with you (Die Welt ist mit euch), 15.3.19.

15. März 2019: 49 Besucher der Gotteshäuser wurden brutal ermordet. 20 weitere Personen wurden verletzt. Die Tat war rassistisch und islamfeindlich motiviert. Wir teilen die Trauer um die Todesopfer und wünschen den Verletzten und allen Angehörigen und Freunden das Allerbeste. Wir teilen die scharfe Verurteilung dieses terroristischen Angriffs. Rassistischer Hass und Gewalt müssen ein Ende haben. Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft einsetzen, in der jede und jeder unabhängig von Herkunft und Religion in Frieden leben kann.

 
 

Beschluss zur Umsetzung des Leitbildes

Titelseite des Leitbilds.

Die Mitgliederversammlung des Pangea-Haus e. V. und die Mieterversammlung des Hauses haben in einer gemeinsamen Sitzung am 6. März das Leitbild und Rahmenkonzept verabschiedet.

... mehr zu "Beschluss zur Umsetzung des Leitbildes"

 
 

Vorstand des Pangea-Haus e. V. neu gewählt

Die Mitgliederversammlung des Pangea-Haus e. V. hat am 6. März turnusgemäß den Vorstand neu gewählt und dabei ein hohes Maß an Kontinuität bewiesen. Leider konnte aus beruflichen und familiären Gründen unser Vorstandsvorsitzender Ramin Graf nicht erneut kandidieren. Er wird jedoch dem Vorstand und dem Pangea-Haus weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bedanken uns sehr herzlich für sein großartiges Engagement! An seiner Stelle wurde Manutscher Taheri gewählt (Iranische Gemeinde e. V.). Die Vorstandsvorsitzende Birgit Klick wurde wiedergewählt, ebenso wie die Vorstandsmitglieder Milan Čobanov, Adrian Garcia-Landa und Lars Vogelsang.

Als neue Vereinsmitglieder konnten der AWO Landesverband Berlin e. V. und das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V., Träger der Integrationslots*Innen im Haus, begrüßt werden.

 
 

Zum Tode von Stadtrat Carsten Engelmann

Foto von Carsten Engelmann.

Wir haben einen guten Menschen und guten Freund verloren. Wir haben einen Helfer, Zuhörer und einfühlsamem Menschen – sowohl auf kollegialer wie auch auf privater Ebene – verloren.
Wir haben Carsten Engelmann immer mit Energie, Freude und einem lächelnden Gesicht voller Mitgefühl erlebt und wahrgenommen.
Wir alle im Pangea-Haus bedauern diesen Verlust zutiefst. Er wird für uns in der Zukunft anwesend bleiben. Wir alle wünschen seiner Familie und seinen Kollegen Geduld, Ruhe und Kraft.
Lieber Carsten, Gott segne dich, und ruhe ganz frei in Frieden, wie du immer gewesen bist.

 

Ramin Graf und die anderen Mitglieder des Vorstands des Pangea-Haus e. V.

 
 

Mehr Nachrichten | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |