Sofortverweise:

Hauptinhalt:

News 2020

Stellenausschreibung des Pangea-Haus e. V. für Netzwerkarbeit

Der Pangea-Haus e. V. schreibt eine Projektstelle für Vernetzung aus. Die Bewerbungsgespräche können wegen der COVID-19-Pandemie vollständig per Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt werden.
Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung [Download deaktiviert, da Ausschreibung abgelaufen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
 

Egal woher, Musik verbindet: Fête de la Musique 2020

Wie jedes Jahr veranstaltet das interkulturelle Begegnungszentrum Pangea-Haus aus dem Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf seinen Tag der offenen Tür zeitgleich zur Fête de la Musique, am 21. Juni 2020. Coronabedingt ohne Straßenfest, dafür per Live-Stream mit drei Bands und Interviews der Mieter des Hauses. Ein Teil der rund 20 Vereine aus dem Bereich Integration stellt sich am Tag der offenen Tür vor.

 

... mehr zu "Egal woher, Musik verbindet: Fête de la Musique 2020"

 
 

Interview mit dem Integrationsbeauftragten Leon Godeffroy

Die Arbeit des Integrationsbüros von Charlottenburg-Wilmersdorf und die Neuausrichtung des Pangea-Hauses – das sind die zentralen Themen eines Interviews, das Julia Finsterwalder (Geschäftsstelle Pangea-Haus e. V.) für IRTV Multikulti Berlin mit dem Integrationsbeauftragten des Bezirks, Herrn Leon Godeffroy, geführt hat.

Link zum Interview (auf YouTube)

 
 

Neue Mieter gesucht

Vom 15. Mai bis zum 30. Juni 2020 können sich interessierte Vereine, Organisationen und Institutionen für die Anmietung von Räumlichkeiten im Pangea-Haus bewerben, die ab Januar oder April 2021 zur Verfügung stehen werden.

Das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf bietet ein Zuhause für Migrantenorganisationen, Vereine und Projekte, die sich integrations- und entwicklungspolitisch engagieren. Unter einem Dach wird hier vielfältig gedacht, gearbeitet und der Bezirk durch gemeinsames Handeln vorangebracht.

... mehr zu "Neue Mieter gesucht"

 
 

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Wagner – 27. Mai 2020

Zu seiner Bürgersprechstunde im Pangea-Haus lädt Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, ein. Herr Wagner wird am 27. Mai in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Frau Stiller, Tel. (030) 9029-14301 oder (030) 9029-14302.

 
 

Nachbarschaftshilfe in Charlottenburg-Wilmersdorf in Zeiten der Coronapandemie

Wie kann sich die Nachbarschaft in Zeiten der Isolation unterstützen?  Das „Haus der Nachbarschafft“ und die „Ulme 35“ haben in enger Kooperation mit anderen Begegnungszentren – darunter dem Pangea-Haus – sowie Kirchengemeinden und Initiativen eine zentrale Anlaufstelle für Nachbarschaftshilfe in Charlottenburg-Wilmersdorf ins Leben gerufen. Wir bringen diejenigen, die Hilfe brauchen, und diejenigen, die sie bieten können, zusammen: z. B. um einkaufen zu gehen, den Hund auszuführen oder auch für einen telefonischen Kontakt gegen die Einsamkeit.

... mehr zu "Nachbarschaftshilfe in Charlottenburg-Wilmersdorf in Zeiten der Coronapandemie"

 
 

Stellenausschreibung des Pangea-Haus e. V. für Buchhaltung

Der Pangea-Haus e. V. schreibt eine kleine Teilzeitstelle für Buchhaltung aus (auch als Minijob möglich). Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung [Download deaktiviert, da Ausschreibung abgelaufen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nachtrag: Die Bewerbungsgespräche und die Tätigkeit können während der COVID-19-Pandemie vollständig per Video- oder Telefonkonferenz usw. durchgeführt werden.

 
 

Interkulturelle Begegnungszentren und Religionsgemeinschaften verurteilen den rassistischen Terroranschlag in Hanau

In einer gemeinsamen Stellungnahme verurteilen das Haus der Nachbarschafft (Nachbarschafft e. V.), die Ulme 35 (Interkulturanstalten Westend e. V.), das Pangea-Haus und der Interreligiöse Dialog Charlottenburg-Wilmersdorf den rassistischen Terroranschlag in Hanau.

  

... mehr zu "Interkulturelle Begegnungszentren und Religionsgemeinschaften verurteilen den rassistischen Terroranschlag in Hanau"

 
 

Iuventa: Sondervorführung und Diskussion am 19. Februar

Am 19. Februar 2020, 19 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms „Iuventa“ von Michele Cinque mit anschließender Diskussion.

Originalfassung (deutsch, englisch, arabisch) mit englischen Untertiteln – English subtitles

Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet im Herbst 2015 in Berlin die Initiative JUGEND RETTET. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter und taufen ihn auf den Namen „Iuventa“. Im darauffolgenden Jahr startet ihr Schiff zu seiner ersten Mission und schließt sich den Schiffen verschiedener Nichtregierungsorganisationen, der italienischen Küstenwache sowie der Marine an.

... mehr zu "Iuventa: Sondervorführung und Diskussion am 19. Februar"

 
 

Pangea-Haus wird eingerüstet

Nachdem bereits einige Umbauten im Erdgeschoss des Pangea-Hauses vorgenommen wurden, wird nun ein Baugerüst aufgebaut, um die Fassade und das Dach zu sanieren. Das Sturmtief Sabine konnte dem Gerüst nichts anhaben. Hingegen wurde das in der ursprünglichen Architektur nicht vorgesehene Eingangshäuschen bereits abgerissen.

Die Bauarbeiten sollen bis Mitte des Jahres andauern. Das Pangea-Haus arbeitet weiter, sowohl baulich als auch inhaltlich!

 
 

Mehr Nachrichten | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |