Sofortverweise:

Hauptinhalt:

News 2021

Fishbowl-Diskussion „Orte der Integration“ am 19. Januar 2022

Wo finden Integration und interkulturelle Teilhabe statt? In den interkulturellen Zentren des Bezirks, auf den Fußballplätzen, im Spätkauf? Wie können die auf Bundesebene zwischen Zivilgesellschaft und Regierung diskutierten Ziele lokal umgesetzt werden? Zu diesen Fragen möchten wir am 19. Januar von 17 bis 19 Uhr online mit Ihnen und folgenden PodiumsteilnehmerInnen diskutieren:

... mehr zu "Fishbowl-Diskussion „Orte der Integration“ am 19. Januar 2022"

 
 

Bericht zur Fête de la Musique 2021

Tag der offenen Tür des Pangea-Hauses – Fête de la Musique 2021 – Vielfalt klingt so schön

 

Auch 2021 veranstaltete das Pangea-Haus seinen Tag der offenen Tür zeitgleich zur Fête de la Musique, pandemiebedingt jedoch nur online. Neben fünf Bands stellten sich neue und alte Mieter mit kurzen Videos vor unter dem Motto: Vielfalt klingt so schön.

... mehr zu "Bericht zur Fête de la Musique 2021"

 
 

Das Straßenfest eines der buntesten Bezirke Berlins

Am vergangenen 11. September war es wieder so weit: Das jährliche Fest der Vielfalt stand vor der Tür. Dieses Jahr luden das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus und das Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf zum gemeinsamen Feiern am Nikolsburger Platz ein.

... mehr zu "Das Straßenfest eines der buntesten Bezirke Berlins"

 
 

Wie Integrationsakteure ihre Kräfte bündeln

Die Vernetzungskonferenz 2021 des Projekts NetzChawi

 

An der 2021-Ausgabe der jährlichen Vernetzungskonferenz im Projekt NetzChawi nahmen 15 Organisationen teil: Von großen Trägern bis zu kleineren Migrantenselbstorganisationen, mit so diversen Feldern wie Gesundheit, psycho-soziale Betreuung oder Empowerment. Ziel war sich kennenzulernen, mögliche Kooperationen auszuloten und Fördermittelakquisition zu optimieren.

... mehr zu "Wie Integrationsakteure ihre Kräfte bündeln"

 
 

Altkanzler Schröder und Ehefrau besuchen Ausstellung von Hero e. V. im Pangea-Haus

Nachtrag 2022: Der Pangea-Haus e. V. distanziert sich von Altkanzler Gerhard Schröder, da er eine eindeutige Verurteilung des völkerrechtswidigen Angriffskriegs des Putin-Regimes gegen die Ukraine vermissen lässt.

Hohe Gäste kamen am 13. 11. 21 ins Pangea-Haus: Altkanzler Gerhard Schröder und seine Ehefrau Soyeon Schröder-Kim besuchten die von Hero e. V. organisierte Foto-Ausstellung über die erste Generation von Einwanderern aus Südkorea. In den 60er Jahren kamen ca. 20.000 Krankenschwestern und Bergarbeiter aus der asiatischen Republik nach Deutschland. Die Schirmherrin von Hero e. V., Soyeon Schröder-Kim, übersetzte die kurze Ansprache Schröders, Bonmots inklusive, auf Koreanisch: Das Verhältnis zwischen Südkorea und Deutschland habe sich dank der Einwanderung sehr verbessert.

... mehr zu "Altkanzler Schröder und Ehefrau besuchen Ausstellung von Hero e. V. im Pangea-Haus"

 
 

Einladung zur Vernetzungskonferenz am 19. November 2021

Engagement für interkulturelle Vielfalt im Bezirk

 

Unsere diesjährige Vernetzungskonferenz findet digital am 19. 11. 21 von 15 bis 18 Uhr statt. Wir möchten Sie und Dich, Ihren oder Deinen Verein, Initiative, Institution – sowie Ihr und dein einzigartiges Know-how – mit dabei haben!

... mehr zu "Einladung zur Vernetzungskonferenz am 19. November 2021"

 
 

Interkultureller Adventsmarkt am Nikolaustag

Wegen COVID-19 leider abgesagt!

Am 6. 12. 21 organisiert das Pangea-Haus von 13 bis 18 Uhr einen Adventsmarkt und zelebriert damit die Vielfalt eines unserer wichtigsten Feiertage. Denn Weihnachten zeigt, dass Migration, Flucht und Vertreibung so alt wie die Menschheit selbst sind.

... mehr zu "Interkultureller Adventsmarkt am Nikolaustag"

 
 

Dialogveranstaltungen: Afghanistan, Türkei, häusliche Gewalt

Vielfalt heißt auch, über den Tellerrand des Arbeitsalltags zu schauen. Dafür bietet NetzChaWi Dialoge zu Themen mit gesellschaftlicher und integrationspolitischer Relevanz. In Formaten, die das Mitreden fördern. Alle online, manche zusätzlich auch mit 2G-Regel.

... mehr zu "Dialogveranstaltungen: Afghanistan, Türkei, häusliche Gewalt"

 
 

Qualifizierungsseminare zu Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktmanagement, Online-Meetings und Projektmanagement

Integration und Vielfalt zu stärken, das benötigt Know-how. Deswegen bietet das Pangea-Haus kostenlose Seminare für Akteure der Integration aus Charlottenburg-Wilmersdorf an.

... mehr zu "Qualifizierungsseminare zu Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktmanagement, Online-Meetings und Projektmanagement"

 
 

Servicepoint Qualifizierung und Beratung

Vereine haben viele Fragen: Wie erhält man Fördermittel? Wie geht gutes Projektmanagement? Wie werden eine gute Strategie, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungen entwickelt?
Antworten findet man beim Servicepoint im Pangea-Haus. Das Kontingent an Beratung ist begrenzt, BesucherInnen der Qualifizierungsseminare des Servicepoints erhalten die Beratung bevorzugt.

... mehr zu "Servicepoint Qualifizierung und Beratung"

 
 

14 Meter für mehr Vielfalt – auf dem Pangea-Haus

An der Fassade des interkulturellem Zentrums soll ein Banner hängen, um für bessere Integration zu werben und Events anzukündigen. Leider entstand durch steigende Kosten eine Finanzierungslücke – deswegen ruft das Pangea-Haus zu Spenden auf.

... mehr zu "14 Meter für mehr Vielfalt – auf dem Pangea-Haus"

 
 

Stellenausschreibung für die Koordination des Pangea-Hauses

Der Pangea-Haus e. V. schreibt eine Kordinationsstelle für das Pangea-Haus aus. Die Teilzeitstelle ist bis Ende des Jahres befristet und kann bei Bewilligung verlängert werden. Die Bewerbungsgespräche können wegen der COVID-19-Pandemie vollständig per Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt werden.
Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung [Link deaktiviert, da Bewerbungsfrist abgelaufen]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
 

Fest der Vielfalt am 11. 9. 2021

"Nachbar*innen treffen, die Welt im Bezirk entdecken" – unter diesem Motto veranstalten das Integrationsbüro des Bezirkamts Charlottenburg-Wilmersdorf und das interkulturelle Zentrum Pangea-Haus ein Fest für die Nachbarschaft, um die Vielfalt im Bezirk zu feiern. Rund 43 Prozent der BewohnerInnen haben Migrationsgeschichte oder eine ausländische Staatsbürgerschaft. Charlottenburg-Wilmersdorf ist damit einer der vielfältigsten Bezirke Berlins.

... mehr zu "Fest der Vielfalt am 11. 9. 2021"

 
 

Einführung in die Fördermittelakquisition – 16. September

Sie sind aktive/r Multiplikator*in in einer Organisation, einem Verein oder einer (Bürger)initiative im Pangea-Haus, im Güntzelkiez oder im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf? Oder Sie sind als Einzelperson am Thema Fördermittelakquisition interessiert, weil Sie sich z. B. in Zukunft mit diesem Thema beruflich weiterzuentwickeln oder in Ihrer Organisation neue Arbeitsfelder zu erschließen gedenken?

... mehr zu "Einführung in die Fördermittelakquisition – 16. September"

 
 

Vielfalt klingt so schön: Fête de la Musique 2021

Das Pangea-Haus ist das größte interkulturelle Begegnungszentrum in Berlin-Wilmers­dorf. Wie auf dem Ur-Konti­nent Pangea sollen sich Menschen begegnen und kennenlernen, egal woher. Mit Musik geht das am besten, denn Vielfalt klingt so schön.

 

... mehr zu "Vielfalt klingt so schön: Fête de la Musique 2021"

 
 

Pangea-News Juni 2021

Hier können Sie unseren neuen Newsletter "Pangea-News" nachlesen und abonnieren.

 

... mehr zu "Pangea-News Juni 2021"

 
 

Workshop für Integrationsakteure zu häuslicher Gewalt – 10. Juni 2021

Haben Sie in Ihrer täglichen Arbeit in der Beratung, aber auch bei der Begleitung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Freizeitaktivitäten, Homeschooling, Sprachkurse etc.) Erfahrungen mit Situationen gemacht, in denen Ihnen das Thema „häusliche Gewalt“ begegnet ist, Sie aber nicht wussten, wie Sie damit umgehen sollen? Haben Sie Fallbeispiele? Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns darüber auszutauschen und gemeinsam im Vertrauen ein sensibles gesamtgesellschaftliches Tabuthema im Fachkreis anzugehen.

Am 10. Juni 2021, 16-18 Uhr, bietet das Vernetzungsprojekt des Pangea-Haus e. V. einen Workshop zum Thema "Häusliche Gewalt – aktuelle Einblicke in die Arbeit der BIG-Hotline" an.

... mehr zu "Workshop für Integrationsakteure zu häuslicher Gewalt – 10. Juni 2021"

 
 

Online, hoffentlich das letzte Mal: Tag der offenen Tür 2021 und Fête de la Musique – 21. Juni

Wie jedes Jahr veranstaltet das Pangea-Haus seinen Tag der offenen Tür zeitgleich zur Fête de la Musique. Am 21. Juni 2021 feiern wir ab 18:30 Uhr Integration im Bezirk Wilmersdorf – und das geht am besten mit Musik. Und weil sich so viel bei uns getan hat, stellen wir das neue Haus und die neue Mieterschaft vor. Live zu sehen auf unserer Website, unserem Twitter-Kanal und auf Facebook.

... mehr zu "Online, hoffentlich das letzte Mal: Tag der offenen Tür 2021 und Fête de la Musique – 21. Juni"

 
 

Umfrage zu Diskussionsveranstaltungen und Qualifizierungsseminaren

Das Vernetzungsprojekt des Pangea-Hauses wird in den nächsten Monaten mehrere Diskussionsveranstaltungen und Qualifizierungsseminare durchführen. Zu welchen Themen würden Sie diese Veranstaltungen gern besuchen? Welche Themen brennen Ihnen unter den Nägeln? Wo liegen Ihre Bedarfe für Qualifizierung?

 

Wir werden Ihre Vorschläge bei der Programmgestaltung berücksichtigen. Sie finden die Umfrage auf der Onlineplattform unseres Projekts "NetzChaWi".

 

 
 

Ein altes Haus in neuen Kleidern – Neueröffnung durch Bürgermeister Naumann

Auch Häuser haben mehrere Leben: Anfang des 20. Jahrhunderts war es ein jüdisches Krankenhaus, nach dem Krieg eine Volkshochschule, ab 2009 zogen ins Gebäude an der Trautenaustraße 5 in Wilmersdorf Organisationen aus dem Bereich Integration. Nach langen Umbauarbeiten erstrahlt es in neuem Glanz und dezenten Farben, am 19. Mai 2021 weihte Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann offiziell das umgestaltete Pangea-Haus ein.

... mehr zu "Ein altes Haus in neuen Kleidern – Neueröffnung durch Bürgermeister Naumann"

 
 

Integrationsakteure im Bezirk: Iranische Gemeinde Deutschlands

Bei Integration kann der Iran eine Inspiration sein

 

2010 gegründet, um die Interessen von Iranern zu vertreten, gehört die Iranische Gemeinde Deutschland zu den am schnellsten wachsenden Vereinen im Pangea-Haus. Dort sind sie Mieter seit 2013. Wie man Individualisten zusammenbringt und was man vom seit jeher multiethnischen Iran lernen kann, erfahren Sie im ersten Artikel unserer Reihe über die Organisationen im Bezirk.

... mehr zu "Integrationsakteure im Bezirk: Iranische Gemeinde Deutschlands"

 
 

Netzwerk der bezirklichen Migrationsberatung

Mitarbeiter*innen von Migrationsberatungsdiensten in Charlottenburg-Wilmersdorf tauschen sich zu Themen aus, welche im Zusammenhang mit der Pandemie stehen. Nach einer Fachberatung zu „Arbeitslosigkeit und Existenzsicherung unter COVID-19“ wird sich das Netzwerk im Juni dem Thema "Wohnen" widmen.

... mehr zu "Netzwerk der bezirklichen Migrationsberatung"

 
 

Schlaglichter aus dem Projekt zur Vernetzung

Viele Vereine, Initiativen, Institutionen und andere Akteure setzen sich für Integration im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Diese Akteure zusammenzubringen, das ist das Ziel des Projekts "NetzChaWi", das vom Pangea-Haus e. V. durchgeführt wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vernetzung von Organisationen, Vereinen und kleinen Initiativen von und für MigrantInnen.

... mehr zu "Schlaglichter aus dem Projekt zur Vernetzung"

 
 

Antirassismuswochen 2021

Auch wenn die Bauarbeiten am Pangea-Haus noch nicht abgeschlossen sind, stehen wir gegen Rassismus ein! Wie in jedem Jahr zu den Antirassismuswochen!

... mehr zu "Antirassismuswochen 2021"

 
 

Integrationspreis für zwei weitere MieterInnen des Pangea-Hauses

Am Internationalen Tag der MigrantInnen 2020, dem 18. Dezember, hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erneut seinen Integrationspreis verliehen. Bereits 2017 hatte ein Mieter des Pangea-Hauses den Preis gewonnen: Mo Pasdar mit seinem iranisch-deutschen Fernsehprogramm IRTV Berlin. Es ist jede Woche im Spreekanal und auf YouTube zu sehen.

2020 haben eine längjährige Mieterin und ein künftiger Mieter des Pangea-Hauses den Preis gewonnen.

... mehr zu "Integrationspreis für zwei weitere MieterInnen des Pangea-Hauses"

 
 

Mehr Nachrichten | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |