Sofortverweise:

Hauptinhalt:

News 2022

Am 15. Oktober öffnet das Pangea-Haus seine Türen!

Kennt ihr eigentlich schon die neue Dachterrasse? Wisst ihr welche Vereine hier arbeiten und was genau diese machen?

Auf diese Fragen und viele mehr wollen wir euch am 15. Oktober zwischen 14 und 18 Uhr Antworten geben.

 

Eintritt frei - seid dabei!

... mehr zu "Am 15. Oktober öffnet das Pangea-Haus seine Türen!"

 
 

Der PANGEA-Haus e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt

Am 6. Juli 2022 hat die Mitgliederversammlung des Pangea-Haus e.V. einen neuen Vorstand gewählt. In den fünfköpfigen Vorstand wurden Behnaz Afshar, Mi-Jin Busse, Helen Crasselt, Christoph Leucht und Samad Sharif.

Elisa Wüstenhagen bleibt die Koordinatorin des Pangea-Hauses und ist erste Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten des Hauses und des Vereins. 

... mehr zu "Der PANGEA-Haus e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt"

 
 

Kostenlose Schulungen im Pangea-Haus

Ab diesem Monat startet eine neue Schulungsreihe im Pangea-Haus!

Ihr habt Lust auf spannende Inhalte im Bereich Vereinsrecht, Öffentlichkeitsarbeit, „Gewaltfreie Kommunikation“, Projektakquisition/Fundraising und vielen weiteren Themen?

Dann nehmt an unseren kostenfreien Schulungen für Multiplikator*innen teil!

Weitere Infos und Anmeldung hier:

... mehr zu "Kostenlose Schulungen im Pangea-Haus"

 
 

Besuch der Bezirksbürgermeisterin, Kirstin Bauch

Am 2. Juni 2022 hat die Bürgermeisterin von Charlot­ten­burg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch, das Pangea-Haus besucht. Sie hat ein Gespräch mit dem Vorstand des Pangea-Haus e. V. geführt und verschiedene Organisationen im Haus besucht.

... mehr zu "Besuch der Bezirksbürgermeisterin, Kirstin Bauch"

 
 

Seminar: Fördermittel für die Ukrainehilfe – 30. Mai

Zivilgesellschaft und Verwaltung unterstützen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die vor der völkerrechtswidrigen Aggression des Putin-Regimes fliehen. Die Aufnahme der Geflüchteten konnte weitgehend durch vorhandene Strukturen geleistet werden, doch auf die Dauer bedarf es finanzieller Unterstützung. Viele Fördergeber haben ihre Programme umgestellt oder neue Programme für die Ukrainehilfe aufgelegt. Über diese Fördermöglichkeiten informiert dieses Qualifizierungsseminar.

... mehr zu "Seminar: Fördermittel für die Ukrainehilfe – 30. Mai"

 
 

Smartes Projektmanagement in Vereinen – 24. Mai

Sind Sie in einem Verein aktiv, der Projekte durchführt oder durchführen möchte? Oder arbeiten Sie für solch ein Projekt? Dann könnten dieses Seminar für Sie interessant sein, das folgende Fragen abdeckt:

... mehr zu "Smartes Projektmanagement in Vereinen – 24. Mai"

 
 

Das Projekt FOREIGN BODIES: Nachdenken über die Bewegungsfreiheit – 4. Mai

Diskussion und Kunst-Gespräch im Pangea-Haus

Das Künstlerduo HYENAZ geht in seinem Projekt „Foreign Bodies“ der einfachen Frage nach: Welche Körper dürfen sich über Grenzen frei bewegen – und welche nicht? Touristen dürfen, Migranten nicht. Damit wird Migration und Integration aus einer künstlerischen Warte durchleuchtet.

... mehr zu "Das Projekt FOREIGN BODIES: Nachdenken über die Bewegungsfreiheit – 4. Mai"

 
 

Ukrainehilfe im Pangea-Haus

Das Pangea-Haus hat für die Hilfsaktivitäten des Zentralverbands der Ukrainer in Deutschland (ZVUD) Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Hier koordiniert der ZVUD seine Sammlung von Sachspenden für Geflüchtete in und aus der Ukraine.

... mehr zu "Ukrainehilfe im Pangea-Haus"

 
 

Tag der Begegnung - 21. März

Aktionstag zum Internationalen Tag gegen Rassismus im Pangea-Haus

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus wollen wir die Vielfalt im und rund um das Pangea-Haus mit der Nachbarschaft und allen Interessierten teilen.
Ein ganzer Tag voller Musik, Redebeiträgen, Besuch aus der Politik, Fotoausstellungen, Vorträgen, Essen und vieles mehr!

... mehr zu "Tag der Begegnung - 21. März"

 
 

Piktogramme erzählen Lebenswelten – Aktiv gegen Rassismus – 19. März

Aktion in der Wilmersdorfer Straße

Im Rahmen der "Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf", die noch bis zum 27. März stattfinden, führen wir gemeinsam mit anderen Initiativen und interkulturellen Zentren eine Aktion in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße durch. Mitten im Einkaufs­trubel laden wir ein: "Lasst uns reden" – über die Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund und über ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen.

... mehr zu "Piktogramme erzählen Lebenswelten – Aktiv gegen Rassismus – 19. März"

 
 

Aufruf des Pangea-Hauses zur Unterstützung von Menschen aus und in der Ukraine

Das Pangea-Haus verurteilt den willkürlich vom Zaun gebrochenen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wegen Machtinteressen Einzelner müssen Tausende Menschen ihr Leben verlieren, Hunderttausende Ukrainer*innen müssen fliehen und unser Kontinent wird nach Jahrzehnten des Friedens wieder einmal Schauplatz eines Krieges zwischen europäischen Ländern sowie von Kriegsverbrechen.

... mehr zu "Aufruf des Pangea-Hauses zur Unterstützung von Menschen aus und in der Ukraine"

 
 

Rassismus im Kiez: Geschichte des Pangea-Hauses und seiner Nachbarschaft – Rundgang 8. Mai

Es tut uns wirklich leid, aber wir müssen wegen Erkrankung den Rundgang verschieben: auf den 8. 5. 22, selber Ort, selbe Zeit. Wir bitten um Verständnis!

Die Veranstaltung beginnt mit einem Quartiersspaziergang mit der Autorin und Historikerin Dorothea Hauser entlang historischer Schauplätze rund um den Nikolsburger Platz. Der Platz war ein Zentrum jüdischen Lebens vor der NS-Zeit. Dem Rundgang folgen ein Vortrag und eine abschließende Diskussion mit Bezügen zur Gegenwart: Was sagt uns das Vergangene heute?

... mehr zu "Rassismus im Kiez: Geschichte des Pangea-Hauses und seiner Nachbarschaft – Rundgang 8. Mai"

 
 

Follow-Up der Vernetzungskonferenz mit der Berliner Integrationsbeauftragten

Am Freitag, den 28. Januar 2022, findet von 15 bis 18 Uhr (digital) der Follow-up-Termin unseres Vernetzungstreffens vom November statt. Wir freuen uns, dass die Integrationsbeauftragte des Landes Berlin, Frau Katharina Niewiedzial, einleitende Worte zum Fonds Partizipation und Integration sprechen wird. Der gut ausgestattete Fonds wird alle zwei Jahre aufgelegt; die Wahlen und die Regierungsbildung führten zu einer Verzögerung. Anschließend reden wir über Möglichkeiten, im Bezirk besser zu kooperieren. Alle sind eingeladen, auch diejenigen, die beim vorigen Treffen nicht dabeiwaren.

... mehr zu "Follow-Up der Vernetzungskonferenz mit der Berliner Integrationsbeauftragten"

 
 

Mehr Nachrichten | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 |