Hauptinhalt:
Jahresprogramm 2018
- 21. März, Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung: Veranstaltung und Frühlingsfest des Pangea-Hauses
- 21. April, Faires Frühstück (Klausenerplatz, 11 Uhr): Stand des Pangea-Hauses mit Aktionen zum Mitmachen
- 21. Juni:
Fête de la musique und Tag der offenen Tür des Pangea-Hauses - 6. September, 19 Uhr: Filmabend „Aus meinem syrischen Zimmer“ (Doku) mit dem Regisseur, Hazam Alhamwi
- 21. September, 19 Uhr: Filmabend „Almanya – Willkommen in Deutschland“ (Komödie) mit den Macherinnen, Yasemin und Nesrin Şamdereli
- 27. September, 18 Uhr: Für die Nachbarschaft – offener Diskussionsabend zur Mitgestaltung des Pangea-Hauses (im Rahmen des Zukunftsdialogs Pangea-Haus)
- 10. Oktober: Workshop der Mieter(inne)n zur Zukunft des Pangea-Hauses
- 24. Oktober: Workshop mit Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes zur Zukunft des Pangea-Hauses
- 25. Oktober, 19 Uhr: Filmabend „Bruder Jakob“ mit dem Protagonisten und Experten
- 30. Oktober: Folgetreffen des Workshops der Mieter(inne)n zur Zukunft des Pangea-Hauses
- 6. November, 18 Uhr: Gemeinsamer Austausch zur Zukunft des Pangea-Hauses, mit Nachbar(inne)n, Bezirksvertreter(inne)n und Mieter(inne)n des Pangea-Hauses
- 19. November, 17:30 Uhr: Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie im Pangea-Haus
- 19. November, 19:30 Uhr: Wertedialog in der Nachbarschaft – Erzählsalon mit Faisal Hamdo (Veranstaltung der Iranischen Gemeinde)
- 21. November, 14 Uhr: Laubsammelaktion im Kastanienhof des Pangea-Hauses
- 26. November, 18:30 Uhr: Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Zukunftsdialogs Pangea-Haus; Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (im Rathaus)
- 7. Dezember, 19:00 Uhr: Wertedialog in der Nachbarschaft – Erzählsalon mit Hassan Ali Djan (Veranstaltung der Iranischen Gemeinde)
Zum Herunterladen als PDF-Datei: komplettes Jahresprogramm 2018 einschließlich der Veranstaltungen der einzelnen Mieterorganisationen des Pangea-Hauses, sowie Aktivitäten zur Flüchtlingsarbeit