Hauptinhalt:
Jahresprogramm 2019
- 27. Februar: 1. Kiezrunde Nikolsburger Platz mit Institutionen aus der Nachbarschaft
- 6. März: Mitgliederversammlung des Pangea-Haus e. V. und Mieterversammlung (Hauptthemen: Beschluss des Leitbilds und Vorstandswahlen)
- 18. März, 19 Uhr: öffentliche Sitzung des Migrationsbeirats Charlottenburg-Wilmersdorf im Pangea-Haus
- 21. März, 11-13 Uhr: Aktion des Pangea-Hauses zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung
- 4. April, 13:30 Uhr: Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Linz (Österreich) im Pangea-Haus
- 27. April, 11 Uhr: Stand des Pangea-Hauses beim Fairen Frühstück im Begegnungszentrum „Ulme 35“, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
- 7. Mai: 2. Kiezrunde Nikolsburger Platz mit Institutionen aus der Nachbarschaft
- 17. Mai, 16:30 Uhr: Sondersitzung des Integrationssausschusses der Bezirksverordnetenversammlung im Pangea-Haus zum Leitbild und Rahmenkonzept des Pangea-Hauses
- 21. Juni: Fête de la Musique und Kiezfest auf dem Nikolsburger Platz zum 10-jährigen Jubiläum des Pangea-Hauses
Bericht über das Kiezfest - 13.-15. September: Stand und Beiträge des Pangea-Hauses auf dem „Bezirksfest – Fest der Vielfalt“ auf dem Prager Platz
- 15. Oktober: erste Nachbarschaftsrunde – „Was fehlt in der Nachbarschaft zur Integration?“
- 6. November: Eröffnung der Ausstellung „Das Pangea-Haus – interkulturelles Zentrum von 2009 bis heute“ im Rathaus durch Bürgermeister Reinhard Naumann
- 19. November: zweite Nachbarschaftsrunde – „Jetzt das neue Café mitgestalten“
- 26. November: Auftaktkonferenz „Gut vernetzt in Charlottenburg-Wilmersdorf: MigrantInnenorganisationen und andere Akteure der Inklusion im Austausch“
- 27. November, 15:30 Uhr: Spatenstich zu den Umbaumaßnahmen im Pangea-Haus mit der Bezirksverordnetenvorsteherin Anne Hansen und Bürgermeister Reinhard Naumann
- 16. Dezember: Was haben Flucht und Migration mit Weihnachten zu tun?
Das Jahresprogramm 2019 aller Mieterorganisationen folgt.